Sitemap
Pages
Posts by category
- Category: Allgemein
- 13 Nahmobilitätsprojekte im Dezember gefördert
- Bauabschnitt Langen-Mitte zwischen Langen und Darmstadt-Arheilgen fertig gestellt
- Machbarkeitsstudie schätzt Umsetzung des FRM3 als wirtschaftlich ein
- Rund 36.000 Euro für Ausbauplanung einer Geh- und Radwegebrücke in Langenselbold
- 24 Nahmobilitätsprojekte im November gefördert
- Bund und Land fördern Bike+Ride-Anlage am Kronberger Bahnhof mit 927.000 Euro
- Bund und Land bezuschussen Mainradweg und Fahrradstraße in Hainburg mit rund 2,3 Mio Euro
- Bund und Land bezuschussen Geh- und Radweg nach Asselbrunn mit 232.000 Euro
- Rund 2 Mio. Euro für die Stadt Kassel für Umgestaltung der Straße „Königstor“ zur Fahrradstraße
- Bund und Land fördern Ausbau eines Fuß- und Radwegs in Hofbieber mit 860.000
- 22.500 Euro für Planung eines Radweges in der Gemeinde Elbtal
- 218.000 Euro für Planung von Fuß- und Radwegverbindungen in Burghaun
- Rund 108.000 Euro für Fußgängerüberweg in Staufenberg-Mainzlar
- Rund 213.000 Euro für Lückenschluss des Hessischen Radfernwegs R4 bei Schrecksbach
- 31.000 Euro für Planung eines Radwegs zwischen Elbgrund und Langendernbach
- Rund 77.000 Euro für Planung einer Fuß- und Radwegeverbindung in Künzell
- Rund 46.000 Euro für eine Fuß- und Radwegeverbindung in Künzell
- Über 100.000 Euro für Radabstellanlagen an der Gesamtschule in Hungen
- Über 20.000 Euro für Planung eines Radwegs zwischen Margretenhaun und Armenhof
- Über 3.000 Euro für Radabstellanlagen in Volkmarsen
- Rund 18.000 Euro für Planung einer Radwegeverbindung zwischen Hainrode und Ersrode
- Über 47.000 Euro für Planungen eines Geh- und Radweges in Lohra
- Rund 85.000 Euro für Fahrradabstellanlagen und Reparaturstationen in Schlüchtern
- Bund bezuschusst weiteren Bauabschnitt des Niddaradweges mit rund 1,5 Mio. Euro
- Über 380.000 Euro für Radweg in Wiesbaden-Biebrich
- Rund 113.000 Euro für Radwegweisung im Kreis Offenbach
- Über 180.000 Euro für Fahrradabstellanlagen in Rodgau
- 36.500 Euro für Planung des Mainuferradweges in Großkrotzenburg
- 18.000 Euro für Nahmobilitäts-Check in Maintal
- Rund 93.000 Euro für Schulwegbeleuchtung zwischen Geisenheim und dem Ortsteil Marienthal
- Rund 79.000 Euro für Fahrradabstellanlagen in der Stadt Kassel
- Rund 46.000 Euro für Machbarkeitsstudie für einen Radweg auf der ehemaligen Kanonenbahn
- Über 68.000 Euro für Planung einer Radwegeverbindung zwischen Petersberg und Künzell
- Rund 179.000 Euro für Radwegweisung in Rüsselsheim
- Über 40.000 Euro für Radverkehrskonzept in Nauheim
- Rund 2 Millionen Euro für Nahmobilitätsprojekte im Oktober
- Radschnellverbindung – Baufortschritt in Vellmar
- Rund 49.000 Euro für Planung eines Geh- und Radweges zwischen Geisenheim und Marienthal
- Bund und Land fördern Bike&Ride-Anlage in Erlensee und Karben mit 112.000 Euro
- 13.000 Euro für Planung eines Geh- und Radwegs am Fuldaufer
- 71.000 Euro für Fuß- und Radwegenetzanalyse im Landkreis Kassel
- Rund 245.000 Euro für Bau eines Geh- und Radwegs
- 91.000 Euro für Radwegweisungskonzept für den Landkreis Waldeck-Frankenberg
- Rund 1,48 Millionen Euro für Lückenschluss des Diemelradweges vom Bund bezuschusst
- Planfeststellungsbeschluss zu Hochstraße Peterstor: Verbesserungen für Radfahrer und Fußgänger
- Über 3,2 Millionen Euro für Nahmobilitätsprojekte im September
- Rund 60.000 Euro für Radwegebeschilderung in Wetzlar
- Über 53.000 Euro für Querung in Dieburg
- Langen feiert „Radschnellweg live“
- Raddirektverbindung durch den gesamten Kreis Bergstraße
- Rund 18.000 Euro für Fahrradzone in Niestetal-Sandershausen
- Über 70.000 Euro für Ausbau eines Radwegs in Schotten
- Fast 600.000 Euro für Bau einer Brücke und eines Geh- und Radweges in Ober-Schmitten
- Über 38.000 Euro für Planung zur Erneuerung von Teilabschnitten des Radfernwegs R4
- Bund bezuschusst drei Radwegeverbindungen in Hosenfeld mit 1,5 Mio. Euro
- Radschnellweg Kassel–Vellmar: Baubeginn in Vellmar
- 24.800 Euro für barrierefreie Querungsstellen in Eppertshausen
- 20.300 Euro für Nahmobilitäts-Check der Stadt Gelnhausen
- 22.500 Euro – Bund bezuschusst Abstellanlagen für Fahrräder in Weiterstadt
- Über 350.000 Euro – Bund bezuschusst Geh- und Radweg von Diedenbergen nach Marxheim
- Über 2,1 Millionen Euro für Nahmobilitätsprojekte im August
- Über 250.000 Euro für Fuß- und Radwegbrücke, Radwege und Schulweg-Beleuchtung in Nidderau
- Über 26.000 Euro – Bund bezuschusst Fahrradabstellanlagen in Hünfeld
- 17.100 Euro für Machbarkeitsstudie Fuß- und Radwegebrücke zwischen Bruchköbel und Nidderau
- Öffentliches Fest zum neuen Bauabschnitt Langen Mitte der Radschnellverbindung Frankfurt–Darmstadt
- Rund 335.000 Euro für Machbarkeitsstudie im Landkreis Waldeck-Frankenberg
- Hessische Nahmobilitätskoordinierende im Austausch
- In die Pedale, fertig, los!
- Bund bezuschusst Bau einer überdachten Fahrradabstellanlage
- Bund bezuschusst Geh- und Radwege auf der „Spielberger Platte“
- Zwehrener Weg ist jetzt eine Fahrradstraße
- Bund fördert Fahrradabstellanlagen am Bahnhof Höchst
- Über 25.000 Euro für zwei Radwege in Stadtallendorf
- Bund bezuschusst neuen Geh- und Radweg „Am Keltenhof“
- Rund 21.000 Euro für Radverkehrszählstelle in Trendelburg-Wülmersen
- 63.000 Euro für sechs Radverkehrszählstellen im Landkreis Waldeck-Frankenberg
- Rund 520.000 Euro für die Stadt Florstadt aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“
- 55.000 Euro für Fußgängerüberweg in der Kernstadt von Lich
- Rund 2,5 Millionen Euro für Nahmobilitätsprojekte im Juni
- Bau der Radschnellverbindung in Langen-Mitte
- EUROBIKE 2024
- Bund bezuschusst Bau einer Fuß- und Radwegeverbindung zwischen Bronnzell und Kohlhaus
- 41.000 Euro für Radwegeausbau in Witzenhausen
- Bund bezuschusst Planung und Ausbau eines Rad- und Wirtschaftsweges
- 25.000 Euro für Radverkehrskonzept in Wölfersheim
- 24.500 Euro für Machbarkeitsstudie für Fuß- und Fahrradbrücke über den Main
- 20.300 Euro für Planung eines Fuß- und Radweges zwischen Birklar und Bettenhausen
- 45.000 Euro für Radwegweisungskonzept im Werra-Meißner-Kreis
- Rund 278.000 Euro für Planung und Ausbau eines Radweges in Holzhausen
- Rund 76.500 Euro für Radwegeverbindung zwischen Sindersfeld und Betziesdorf
- Bund bezuschusst Planung und Bau einer interkommunalen Radwegeverbindung
- 280.000 Euro für Fuß- und Radwegeverbindungen in Marburg, Dautphetal und Weimar
- Radschnellverbindung Hanau–Aschaffenburg
- Planung eines Fuß- und Radweges von Ober-Eschbach nach Ober-Erlenbach
- Rund 64.000 Euro für die Gemeinde Eichenzell für Radwegeplanung
- Rund 1,7 Millionen Euro für Nahmobilitätsprojekte im Mai
- Land Hessen fördert Straßenübergang für Radfahrende bei Dietzenbach
- Hessen unterstützt Planung der Brücke über den Brachtflutgraben in Brachttal
- Rund 14,5 Millionen Euro für Neubau der Damaschkebrücke in Kassel
- Hessen bezuschusst Ausbau einer Fahrradstraße und Markierungsarbeiten in Baunatal
- Hessen bezuschusst Planung eines Radweges zwischen Langenselbold und Erlensee
- Land Hessen bezuschusst Gehwegverbreiterung am Bahnhof in Niederhöchstadt
- Rund 520.000 Euro für Nahmobilitätsprojekte im April
- Bund fördert Projekt in Seeheim-Jugenheim mit über 40.000 Euro
- Land Hessen bezuschusst Planung für neue Radwegebrücke über die Antrifft
- Hessen fördert Erneuerung des Mainradwegs
- Hessen bezuschusst Wegebau entlang der Kranichsteiner Straße
- Land Hessen unterstützt neue Fuß- und Radwegbrücke in Marxheim
- Hessen unterstützt Rosenthal mit über 21.000 Euro
- Hessen fördert Verbreiterung des Mainuferwegs am Yachthafen
- Hessens Schülerinnen und Schüler erradeln Rekordergebnis
- Land Hessen unterstützt Hochtaunuskreis bei Planung mit rund 68.000 Euro
- Land Hessen bezuschusst Fuß- und Radverkehrskonzept
- Land Hessen unterstützt Planung eines Geh- und Radweges von Niedermittlau nach Meerholz
- Land Hessen fördert Radfahrstreifen in Rödermark
- 28.000 Euro für Nidderau
- Land Hessen bezuschusst Planung für Radverkehrsunterführung in Gründau
- Land Hessen bezuschusst Rad- und Fußverkehrskonzept für die Kernstadt Witzenhausen
- Modernes Radparken in Schwalmstadt eröffnet
- Systematische Erfassung
- Ab Mitte Mai Strecke auch probeweise für Speed-Pedelecs („S-Pedelecs“) nutzbar
- Land Hessen bezuschusst Fahrradabstellanlagen in Rüsselsheim
- Land Hessen bezuschusst Mobilitätskonzept aus dem Programm „Starke Heimat Hessen“
- Land Hessen bezuschusst Planung für eine Rad- und Fußwegebrücke über die Dill
- Land Hessen bezuschusst Planung für barrierefreien Fußgängerüberweg
- Radfahren im Alltag soll in Hessen einladend und noch sicherer werden
- Radschnellverbindung Frankfurt–Darmstadt
- Stärkung für den Fuß- und Radverkehr
- Land fördert interkommunale Zusammenarbeit
- Ausbau der Jägertorstraße in Kranichstein
- Radschnellverbindung Frankfurt–Darmstadt
- Land Hessen bezuschusst Fuß- und Radwegenetzanalyse
- Neuer Gehweg in Oberzwehren
- Fahrradstellplätze in Idstein-Wörsdorf
- Machbarkeitsstudie für Schienenquerung am Regionalbahnhof Limburg
- Neue Radwege in der Landeshauptstadt
- Fuß- und Radwegenetzanalyse in Söhrewald und Lohfelden
- Vier Radwegemaßnahmen in Eichenzell
- Ausbau der Ortsdurchfahrt Neumorschen
- Fußgängersteg in Langgöns-Cleeberg
- Ausbau eines Radweges entlang der Dill
- Planung und Bau weiterer Abschnitte der Radschnellverbindung Vellmar-Kassel
- Planung eines Geh- und Radwegs in Michelstadt
- Land Hessen bezuschusst Nahmobilitätskonzept
- Mehr Radwegbeschilderung im Landkreis Fulda
- Planung einer Rad- und Fußwegebrücke in Oberselters
- Brücken für den Radverkehr über die Nidda
- Umbau der K 50 zwischen Immighausen und Ober-Ense
- Bund und Land fördern Fahrradstraße in Griesheim
- Verkehrsversuch in Oberursel
- Radverkehr zwischen Hammersbach und Limeshain soll gestärkt werden
- Radweg zwischen Ortsteilen Mecklar und Meckbach
- Verlegung des Radfernwegs R8
- Öffentliche Workshops mit Fokus auf Fuß- und Radverkehr
- Planung für Teilabschnitte der Radschnellverbindung Frankfurt–Darmstadt
- Machbarkeitsstudie für barrierefreie Gestaltung des Bahnhofs Zeppelinheim
- Planung des Radfernwegs R3 zwischen Schlüchtern und Niederzell
- Hilfe bei der Stärkung des Rad- und Fußverkehrs
- Verkehrsgesetz in Bundestag und Bundesrat
- Neu im Planungsprogramm: 35 Radwegeprojekte an Landes- und Bundesstraßen
- Bund fördert Fahrradstraße in Heusenstamm
- Verlegung der Zufahrtsrampe in Darmstadt-Wixhausen
- Barrierefreie Überquerungshilfen im Stadtteil Dalheim
- Planung eines Radwegs zwischen Naumburg und Elbenberg
- Planung und Ausbau eines Radwegs zwischen Berge und Bushaltestelle an der B 254
- Barrierefreier Ausbau von Bushaltestellen und Gehwegen in Dreieich
- Hilfe bei der Stärkung des Rad- und Fußverkehrs
- Hessen setzt auf freie Wahl der Verkehrsmittel
- Planung einer Fahrradstraße in Kelsterbach
- Planung eines Radwegs in Butzbach
- Stündlich Bus oder Bahn in jedem Dorf
- Neue Radwegweisung im Altkreis Hofgeismar
- Land fördert Radverkehr in Bad Wildungen
- Hessen bezuschusst Europäische Mobilitätswoche in Kassel
- Umbau der Meisebacher Straße in Bad-Hersfeld
- Neue Fahrradabstellanlagen für die Stadt Langen
- Ausbau einer Fahrradstraße in Kassel
- Ausbau der Ortsdurchfahrt in Babenhausen-Sickenhofen
- Weitere Fahrradabstellanlagen im Rhein-Main-Gebiet
- Neubau einer Fußgänger-Ampel in Fulda
- Rad- und Fußverkehrskonzept Neustadt
- Rad- und Gehweg zwischen Biebesheim und Stockstadt am Rhein
- Erstellung eines Radverkehrskonzepts
- Getrennter Rad- und Gehweg an Lise-Meitner-Straße
- Planung eines getrennten Geh- und Radwegs an der Ortsumgehung Butzbach
- Radschnellverbindung von Frankfurt nach Darmstadt
- Zwischenbilanz zum Wettbewerb Schulradeln
- Land fördert Stellen zur Nahmobilitätskoordinierung
- Über 550.000 Euro für die Stadt Mörfelden-Walldorf
- Land fördert Stellen zur Nahmobilitätskoordinierung
- Hilfe bei der Stärkung des Rad- und Fußverkehrs
- Radweg Niederhöchstadt-Steinbach freigegeben
- Land fördert Stelle für Nahmobilitätskoordinierung
- Radweg von Rüdesheim zur Landesgrenze fertig
- Ausbau eines Geh- und Radwegs in Baunatal
- Planung und Bau von drei Radwegeverbindungen in Hainzell, Kleinlüder, Poppenrod und Jossa
- Ausbau eines Radwegs zwischen Böhne und Bergheim
- Barrierefreier Haltestellenausbau in Schwarzenborn
- Ausbau eines Radwegs im Ortsteil Heiligenrode
- Rad- und Fußverkehrskonzept für die Stadt Lich
- Radweg zwischen Cölbe-Bürgeln und Kirchhain-Betziesdorf
- Neubau eines Geh- und Radweges zwischen Fussingen und Lahr
- Planung und Bau mehrerer Querungshilfen in Treis an der Lumda
- Vier neue Radwegeverbindungen
- Konzept für den Rad- und Fußverkehr
- Fuß- und Radwegekonzept für Bahnübergang Fasanenweg
- Radwegausbau zwischen Elbtal und Dornburg
- Ausbau der Hauptstraße in Groß-Zimmern
- „Hessen ist Vorreiter der Verkehrswende“
- Hessen erhält erstes Nahmobilitätsgesetz
- Eurobike 2023
- Führung der nordmainischen Radschnellverbindung in Hanau
- Aktualisierung der Radwegweisung im Kreis Offenbach
- Ausbau eines Geh- und Radwegs zwischen Eppertshausen und Münster
- Ausbau des Dellwegs zum Geh- und Radweg
- Neue Beschilderung der Radwege im Main-Kinzig-Kreis geplant
- Ausbau von Geh- und Radweg in Kriftel
- Fortsetzung der Radschnellverbindung Frankfurt–Darmstadt
- Fahrradverleihsystem in der Mainspitze
- 8. Nationaler Radverkehrskongress möchte mehr Menschen aufs Rad bringen
- Unterstützung bei der Stärkung des Rad- und Fußverkehrs
- Planung und Ausbau des Hessischen Radfernwegs R4 in Südhessen
- Neue Fahrradabstellanlage für den Main-Taunus-Kreis
- Neuer Radweg von Oberdorfelden an die „Hohe Straße“
- Radwegenetzanalyse in Weiterstadt
- „Wir sind in Hessen auf dem richtigen Weg“
- Verkehrsinsel für den Radverkehr in Rüsselsheim
- Untersuchung des gesamten Fuß- und Radwegenetzes der Stadt Rüdesheim
- Starke Heimat Hessen
- 2,36 Mio. Euro für die Verkehrssicherheit
- Umbau der „Allee“
- Fuß- und Radweg
- Einladung
- Siegerehrung Schulradeln 2022
- Al-Wazir zu Fahrradklimatest
- Radwege in Hessen
- Flatratetickets für Bus und Bahn
- Verkehrsministerkonferenz in Aachen
- Fahrradfahren in Hessen
- Mehr Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer
- Al-Wazir lobt Entwurf für Nahmobilitätsgesetz
- Stärkung der Nahmobilität gesetzlich verankern
- Neue Verkehrssicherheitskampagne
- Erfolgreiches hessisches Förderprogramm wird verlängert
- Umbau des Knotenpunktes Oppenheimer Landstraße in Frankfurt-Sachsenhausen
- „Radfahren GEMEINSAM neu entdecken“ startet in neue Runde
- Fuß- und Radverkehrskonzept für Rodenbach
- Hünstetten erstellt Radverkehrskonzept
- Systematische Erfassung des Radverkehrs in Hessen
- Mit Rikscha-Ausfahrten Fahrradfreude teilen
- Fahrradabstellanlagen am Bahnhof Pfungstadt
- Frankenberg erhält 2,9 Millionen Euro
- Barrierefreier Ausbau zweier Kreuzungen der Klarenthaler Straße
- Neue Geh- und Radwegebrücke zwischen Lollar und Wettenberg
- Beleuchtung für Schulweg an der Erbacher Landstraße
- Neue Fuß- und Radverbindung im Gallus
- Breitere Gehwege in Dipperz-Armenhof
- Meldeplattform Radverkehr deutlich verbessert
- Ausbau der Sudetenstraße in Rodheim-Bieber
- Barrierefreier Haltestellenausbau in Marburg
- Neue Radverkehrsanlage an der Friedrich-Ebert-Straße in Kassel
- Sichere Radabstellanlagen an drei Schulen im Lahn-Dill-Kreis
- Ausbau des Radwegs „Deutsche Einheit“
- Brücke statt Seilbahn
- Finanzhilfen des Bundes für Planung und Ausbau eines Radweges zwischen Petersberg und Fulda
- Radweg an der Bahntrasse Bischofsheim wird ausgebaut
- Neubau des Schulsteges über die Weschnitz
- Ausbau eines Radweges zwischen Elbtal-Dorchheim und der L 3046
- Ausbau der Spessartstraße im Ortsteil Kassel der Gemeinde Biebergemünd
- Ausbau eines Radwegs zwischen Volkmarsen und Breuna
- Barrierefreier Ausbau von vier Knotenpunkten in Fulda
- Planung einer Fahrradstraße als Teil des Chattengau-Fulda-Weges R12
- Neuer Rad- und Gehweg zwischen
Gießen-Wieseck und Buseck
- Westerwaldstraße in Limburg wird ausgebaut
- Stärkung des Radverkehrs in Ahnatal
- Haltestellenausbau in Nauheim
- Schulweg an der Obernburg wird beleuchtet
- Ausbau von drei Radverbindungen in der Gemeinde Großenlüder
- bike+business Kongress 2022
- Nahmobilitäts-Check und Radverkehrskonzept für Linsengericht und Bad Soden-Salmünster
- Neubau der Bushaltestellen am Gesundheitszentrum in Goddelau
- Barrierefreier Ausbau von sechs Bushaltestellen in Bad Arolsen
- Fahrradabstellanlage an Gesamtschule Ebsdorfer Grund in Heskem
- 366.000 Euro Zuschuss für Beleuchtung und Querungshilfe in Odershausen
- Neue Beleuchtung für Schulwege in Eichenzell
- Radschnellverbindung Wiesbaden–Taunusstein
- Radverkehrskonzept für Heidenrod
- bike+business Kongress 2022
- Radverkehrskonzept für Landkreis Hersfeld-Rotenburg
- Neue Querungshilfe im Ortsteil Kerzell
- Ausbau eines Radwegs zwischen Kirchhain-Schönbach und dem Radfernweg R 2
- Nahmobilitäts-Check und Konzepte für den Fuß- und Radverkehr in Jesberg, Guxhagen und Waldeck
- Fahrradabstellanlagen für sechs Kommunen im Rhein-Main Gebiet
- Neuer Rad- und Gehweg zwischen Friedrichsdorf und Burgholzhausen
- Freie Fahrt von Langen nach Egelsbach
- Bau einer zentralen Süd-Nord-Radverbindung in Darmstadt
- Bau einer Querungshilfe am Knoten Hauptstraße/Auestraße in Dreieich
- Ausbau eines Geh- und Radweges entlang des Schwarzbaches
- Konzepte für den Fuß- und Radverkehr in Bad Emstal, Elz, Cölbe und Hünfelden
- Umbau der östlichen Nibelungenstraße in Bürstadt
- Erweiterung und Ausbau von Gehwegen in der Gemeinde Neuental
- Land Hessen bezuschusst Radwege in der Stadt Liebenau
- Von Frankenberg (Eder) nach Rodenbach
- Planung für Lückenschluss des Radwegs zwischen Habichtswald und Schauenburg
- Bau eines Radwegs zwischen Fuldatal und Immenhausen
- Bau von überdachter Fahrradabstellanlage in Langen
- Neue Radwegebeschilderung und Fahrradabstellanlagen für Schöneck
- Machbarkeitsstudie zur Fuß- und Radwegbrücke in Biebesheim am Rhein
- Ausbau des Radweges „Im Weinberge“ der Gemeinde Niederdorfelden
- Neubeschilderung der Radrouten im Wetteraukreis
- Ausbau des Hattersheimer Weges in Kriftel
- Lauterbach verbessert Bedingungen für Fuß- und Radverkehr
- Radverkehrskonzept für Idstein
- Fahrradparkhäuser am Kreishaus Darmstadt-Dieburg
- Luisen- und Ludwigstraße werden Fahrradstraßen
- Rüdesheim will Lücke im Radwegenetz schließen
- Beleuchtung für Schulweg zwischen Altenstadt und Oberau
- Verkehrswende in Hessen
- Umsetzung von zehn Nahmobilitätsprojekten in Armsfeld
- Neue Beschilderung für Fuß- und Radwege in Wetzlar
- Ausbau des Radfernweges R 8 in Battenberg
- Radweg zwischen Dietkirchen und Dehrn
wird sicherer
- Nahmobilitätskonzept für Fuldabrück
- Zuschuss für Radverkehrsprojekte in Bebra
- Neubau eines Gehweges in Pilgerzell
- Schulwegbeleuchtung zwischen Dillheim und Ehringshausen
- Radverkehrskonzept für Vöhl
- 400.000 Euro für Straße, Wege und Haltestellen
- Lückenschluss zum Radfernweg R 8
- Radverkehrskonzept für Amöneburg
- Ausbau des Diemelradwegs an der K 91
- Ausbau des Fernradweges R 7 zwischen Breitenbach am Herzberg und Grebenau
- Ausbau des Radweges zwischen Schweben und Flieden
- 1 Mio. Euro für Ortsdurchfahrt
Kefenrod-Burgbracht
- Neufassung der Nahmobilitätsrichtlinie
- Ausbau der Ortsdurchfahrt in Ockstadt
- Ausbau eines Kreisverkehrs und der anliegenden Radwege
- Ausbau des Ulmtalradweges zwischen Leun-Biskirchen und Outdoorzentrum Lahntal
- Fahrradabstellanlagen an Heinrich-v.-Kleist-Schule in Eschborn
- Neuer Radweg an der Nidder in Gronau
- Bau einer Fahrradabstellanlage am Bahnhof in Erzhausen
- Zuschuss für Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche
- Erneuerung von Gehwegen und Haltestellen in Nieder-Modau
- Ausbau der Haltestelle „Gesamtschule“ in Kelsterbach
- Barrierefreier Ausbau von Bushaltestellen in Wiesbaden
- Barrierefreier Ausbau von Bushaltestellen und Gehwegen in Kelkheim
- Hessen unterstützt Wetteraukreis bei Fahrradkonferenzen
- Radwegelücke zwischen Holzhausen und Knickhagen wird geschlossen
- Kommunen schaffen bessere Bedingungen für Rad- und Fußverkehr
- Planungshilfe Qualitätsstandards und Musterlösungen erweitert
- Fußwege wiedererkennbar und inklusiv gestalten
- Zuschuss für Ausbau der K 43 von Bad Wildungen/Bergfreiheit bis Bad Wildungen/Armsfeld
- Pressemitteilung des Regionalparks RheinMain Südwest zum 1. Spatenstich weiterer Ausbau der Radschnellverbindung Frankfurt-Darmstadt im Abschnitt Darmstadt-Wixhausen
- Neue automatische Zählstelle zwischen Berndorf und Twiste
- Neue Gehwege und barrierefreie Haltestellen in Orlen und Neuhof
- Ausbau der Ortsdurchfahrt in Karben-Petterweil
- Aus- und Umbau der Straße „Am Kleegarten“ in Fulda
- Neue Radwegbeschilderung in Rüsselsheim
- VELO FRANKFURT 2022
- Zuschuss für „Lahntal Total 2022“ und „Tischlein-deck-dich“
- Drei Fuß- und Radverkehrsprojekte in Petersberg
- Fahrradstraße in Oberursel
- Eltville richtet weitere Radabstellanlagen ein
- Radwegelückenschluss zwischen Birstein und Obersotzbach
- Rekordergebnis von Hessens Schülerinnen und Schülern
- 126.000 Euro für den Ausbau im Hellenweg und angrenzender Straßen
- STADTRADELN 2022 – JETZT IN DIE PEDALE TRETEN
- Minister Al-Wazir gratuliert zur Zertifizierung des Fulda-Radwegs R1
- Fünf Jahre hessische Nahmobilitätsstrategie
- Nationaler Radverkehrskongress und internationale Fachmesse Eurobike sind 2023 erstmals zeitgleich in Frankfurt am Main
- Radlerinnen und Radler fühlen sich sicherer
- Erste automatische Zählstelle zwischen Erzhausen und Egelsbach
- Weiterer Ausbau des Radwegnetzes angekündigt
- Hessen übernimmt Teilnahmegebühren für Stadtradeln
- Spatenstich für Radweg an der L 3367 zwischen Eschborn und Steinbach
- Mehr Sicherheit für alle im Straßenverkehr
- STADTRADELN 2022 – Land Hessen übernimmt die Teilnahmegebühren / Erfahrungsaustausch am 02. März 2022
- Gebühren für Bewohnerparken in kommunaler Hoheit
- Weiterer Ausbau von Bushaltestellen im Landkreis Darmstadt-Dieburg
- Ausbau des Radwegenetzes in der Gemeinde Freiensteinau
- Barrierefreie Fußgängerüberwege in der Eschersheimer Landstraße in Frankfurt
- Al-Wazir: „Auch im kommenden Jahr arbeiten wir im Landesstraßenbau mit einer Rekordsumme den Sanierungsstau ab“
- Am Bahnhof Biedenkopf entsteht eine Mobilitätsstation
- Ausbau der Ortsdurchfahrt Heuchelheim
- Ausbau der Gehwege in der Ortsdurchfahrt in Ebsdorf
- 1,28 Mio. Euro für Radwege im Kreis Fulda
- Neue Radabstellanlagen an Schulen im Landkreis Gießen
- Bund unterstützt Bad Karlshafen beim Ausbau des Radfernweges R4 in Helmarshausen
- Ausbau von Radverbindungen in Biebertal
- 1,7 Mio. Euro für Ausbau von fünf Radwegen in Fuldatal
- Neue Abstellanlagen und Wegebeschilderung für Radfahrende in Felsberg
- Zuschuss für Fahrradabstellanlage
- Neuer Geh- und Radweg zwischen Fulda-Johannesberg und Westring
- Radwegeausbau zwischen Rodenbach und Lindheim
- Radabstellanlagen an Schulen im Landkreis Kassel
- Mehr als 100 neue Fahrradbügel für Lollar
- Bund unterstützt Fuß- und Radwegbrücke am Wildpark
- 246.000 Euro für Haunetal aus Sonderprogramm „Stadt und Land“
- Bedeutung eines Radweges für gesamtes Radwegenetz berücksichtigt / 100 Kilometer neue Radwege für 70 Mio. Euro
- Land unterstützt Planung und Bau barrierefreier Wege
- Bund unterstützt kommunale Radwege
- Ausbau von Haunetal-Radweg R12
- 1,1 Mio. Euro für Rasdorf und Eiterfeld
- Erweiterung der Fahrradanlage am Bahnhof Bad Nauheim
- Land fördert Machbarkeitsstudie für Radschnellweg zwischen Rüdesheim und Wiesbaden
- Nahmobilitäts-Check für Wächtersbach
- Land bezuschusst Radwege bei Buseck
- Radschnellverbindung Frankfurt–Darmstadt
- Mehr als 176.000 Euro für Ober-Ramstadt
- Land fördert Radwegekonzept Lichtenfels
- AGNH übernimmt für Mitgliedskommunen die Teilnahmegebühren für die neue Straßenverkehrsakademie
- Fast 600.000 Euro für Radverkehrsprojekte in Fulda
- Individuelle Beratung für Kommunen in der AGNH-Sprechstunde „Nahmobilitäts-Check Hessen“ am 1. Dezember 2021
- Haseltalradweg in Rotenburg a. d. Fulda wird ausgebaut
- Über 1,5 Mio. Euro für neuen Radweg zwischen Felsberg-Wolfershausen und Edermünde-Grifte
- Weiterer Streckenabschnitt der Radschnellverbindung Frankfurt – Darmstadt wird fertiggestellt.
- Frankfurt schließt Radweglücke an Friedrich-Ebert-Anlage
- Die Musterlösungen für die Radverkehrsführung an Bushaltestellen sind da!
- Öffentlichkeitsarbeit für Radschnellverbindung
- Ausbau von drei Radwegeabschnitten in Hosenfeld
- 1,8 Kilometer Radweg in Tann (Rhön)
- Radabstellanlagen an zehn Schulen im Lahn-Dill-Kreis
- Zuschuss für Radabstellanlage in Neu-Isenburg
- Zuschuss für Nahmobilitätskonzept der Stadt Usingen
- Radfernweg im Irrlachfeld verlängert
- Neue Radverbindung in Künzell-Bachrain
- 270 Zählstellen sollen künftig den Radverkehr in Hessen erfassen
- BMVI unterstützt Fahrradabstellanlagen in Willingen (Upland)
- Multifunktionale Fahrradabstellanlage in Wetzlar
- Hohenroda erhält Unterstützung für Radfernweg R15
- Uni Kassel besetzt Rad-Professur mit Verkehrspsychologin Angela Francke
- Ausbau des Mainuferwegs in Raunheim, Rüsselsheim & Ginsheim-Gustavsburg
- Neuer Fuß- und Radweg in Baunatal
- Verkehrsminister Al-Wazir gibt Rad- und Gehweg zwischen Mörlenbach und Bonsweiher frei
- Bau des Radwegs zwischen Wieseck und Alten-Buseck beginnt
- 20.000 Euro für sicheren Fuß- und Fahrradverkehr
- Über 40.000 Euro vom Land für Ederweg
- Bund unterstützt Ausbau des Radwegenetzes im Landkreis Fulda
- Nationale Klimaschutzinitiative (NKI): Neuer Förderaufruf „Klimaschutz durch Radverkehr“
- Bund bezuschusst Radverbindung zwischen Dirlos und Keulos
- Geh- und Radweg zwischen Arheilgen und Kranichstein wird ausgebaut
- Radweg „Hohe Straße“ in Bad Vilbel ausgebaut
- Edermünde erhält 208.000 Euro Förderung
- Land Hessen bezuschusst Viernheim mit 172.000 Euro
- Sichere Fußwege in Oberursel
- Stellungnahme von Verkehrsminister Tarek Al-Wazir
- Radschnellverbindung Frankfurt-Darmstadt kommt voran
- Wind in den Haaren für Seniorinnen und Senioren in ganz Hessen
- Land bezuschusst Radverkehrskonzept für Gernsheim
- 95.000 Euro für Fußgänger und Radler
- 565.000 Euro für Geh- und Radweg in Sinntal
- Radverkehrskonzept im Werra-Meißner-Kreis
- Eurobike kommt nach Frankfurt
- 472.000 Euro für Radweg zwischen Margretenhaun und Dipperz
- Nahmobilität – Einfach machen!
- 480.800 Euro für Bike & Ride-Anlagen in Butzbach, Wölfersheim und Steinbach
- Radwegebau in Hessen nimmt noch mehr Fahrt auf
- 74.400 Euro für Darmstädter Radverkehr
- Melsungen erhält Zuschuss für Radverkehrskonzept
- Radschnellverbindung Wiesbaden–Frankfurt
- Zuschuss für Fuß- und Radwegekonzept Eschwege
- Barrierefreier Ausbau von Haltestellen und Gehwegen in Schmitten
- Zuschuss für Fahrradabstellanlagen an Grünberger Gesamtschule
- 250.000 Euro für Hanauer Radverkehr
- Zuschuss für Radverkehrskonzept Kelsterbach
- Oberursel erhält Zuschuss aus Bundesprogramm
- Machbarkeitsstudie für Radschnellverbindung
- Zuschuss für Nahmobilitäts-Check Eschborn
- Weitere 1,3 Mio. Euro für Radschnellverbindung Frankfurt–Darmstadt
- Der 3. Ökumenische Kirchentag dankt seinen Partnern für die Begleitung auf dem Weg der digitalen Transformation.
- Rekordteilnahme beim Wettbewerb Schulradeln
- Nationaler Radverkehrskongress
- Deutscher Fahrradpreis für Hessen
- Förderung des Projektmanagements bei besonders komplexen Maßnahmen wie Radschnellverbindungen
- Hessische Kommunen auf Spitzenplätzen
- Förderprogramm „Radnetz Deutschland“
- Sonderprogramm „Stadt und Land“
- Qualität des Radnetzes stetig verbessern
- Die zweite Auflage der Qualitätsstandards und Musterlösungen für den Radverkehr in Hessen ist veröffentlicht
- Ausbau der Franziusstraße in Frankfurt
- Für Autobahnen ab 2021 Bund allein zuständig
- Weniger Menschen unterwegs / Kürzere Strecken als vor der Pandemie
- Neue Struktur bei Hessen Mobil ab 2021
- Odenwaldkreis erhält Zuschuss für Radverkehrskonzept
- Breitere Gehwege für Rhönstraße in Hauneck-Eitra
- Geh- und Radweg im Günthersburgpark wird ausgebaut
- Auf dem Weg zu klimafreundlicher Mobilität
- Neue Abstellbügel und Wegweiser für Radverkehr in Edermünde
- 2,1 Mio. Euro Zuschuss für Fuß- und Radverkehrsbrücke in Fulda
- Zuschuss zu Radverkehrskonzept
- Zuschuss zu Radverkehrskonzept
- Gehwege- und Radweg-Ausbau an der B 3 in Fuldatal-Wilhelmshausen
- Radschnellstrecke Bad Soden – Eschborn
- Zuschuss für barrierefreie Fußgängerüberwege in Fulda
- Neuer Rad- und Gehweg zwischen Mörlenbach und Bonsweiher
- Wetteraukreis plant neue Radwege-Beschilderung
- Kassel erhält Zuschuss für Radfahrstreifen
- Bewerbungsaufruf für Teilhabe-Aktion „Radfahren gemeinsam neu entdecken“!
- Förderung der Beleuchtung von wichtigen Schulrouten außerorts – aktualisierter Durchführungserlass zur Förderrichtlinie Nahmobilität
- Innovative Projekte für Deutschen Fahrradpreis 2021 gesucht
- Radschnellverbindung zwischen Hanau und Frankfurt
- Von B nach B
- Rodgau erhält Zuschuss für Rad- und Gehweg
- Ausbau des Radwegenetzes
- Zuschuss zu Geh- und Radwegeplanung für Groß-Gerau
- Lahn-Dill-Kreis erhält Zuschuss für Radverkehrskonzept
- 740.000 Euro für Radwege in Groß-Gerau
- Barrierefreie Bushaltestellen, getrennte Fuß- und Radwege
- Nationaler Radkongress 2023 in Hessen
- Land unterstützt Bürgerinnen und Bürger bei der Anschaffung von Lastenrädern
- Mobilität im Lockdown
- Weitere überdachte Fahrradabstellplätze am Bahnhof
- 18.000 Euro für Fahrradgaragen an Bushaltestellen in Gudensberg
- 800.000 Euro Zuschuss für Fulda
- Zuschuss für Fuß- und Radwegenetzanalyse Gilserberg
- 75.000 Euro für bessere Radwege
- Groß-Zimmern erhält 178.000 Euro
- „Radstätte“ am Radweg Deutsche Einheit in Kassel eingeweiht
- Fahrradabstellplätze vorgeschrieben
- Zuschüsse für Radverkehrskonzept Marburg-Biedenkopf
- Wetteraukreis plant neuen Geh- und Radweg
- Autobahnen gehen zum Bund – eigene Abteilung für Radverkehr
- Haiger plant Radweg durch Tunnel
- Radschnellverbindung Frankfurt – Darmstadt
- Zuschuss für Fuß- und Radwegekonzept in Eltville
- Zuschuss für Bahnradweg Hungen–Laubach
- Einfach sicher abstellen – Radabstellanlagen
- Zuschuss für Fahrradabstellanlagen in Espenau
- Kreisweites Radnetz geplant
- Mehr Geld und mehr Personal für Radwege
- Zuschuss für Radverkehrskonzepte im Landkreis Marburg-Biedenkopf
- Zuschuss für Fuß- und Radweg in Baunatal
- Gehwege-Ausbau in Neukirchen
- Jetzt bewerben – gratis „Planungs-Check Nahmobilität“ für hessische Kommunen!
- Neuer Gehweg in Bad Salzschlirf
- Neuer Radweg in Rosbach
- Neue Fußwege in Herbstein
- Radschnellverbindung zwischen Frankfurt und Darmstadt
- „Alleine fahren, gemeinsam Kilometer sammeln“ Virtuelle Teams beim diesjährigen Stadtradeln
- Mobilität in Deutschland
- Zwei hessische Projekte beim Deutschen Fahrradpreis 2020 ausgezeichnet
- Lastenräder und Pedelecs im Alltag testen
- Gratis vier Wochen lang Pedelec testen
- Sonderprogramm „Stadt und Land“
- Mehr Forschung für die Nahmobilität in Hessen!
- STADTRADELN 2020 – Das Land Hessen übernimmt die Teilnahmegebühren für alle Landkreise, Städte und Gemeinden in Hessen
- Drei Radprofessuren für Hessen
- 1 Mio. Euro für Kreuzung in Kassel Rad- und Fußwege plus Bushaltestellen
- Radschnellverbindung zwischen Wiesbaden und Mainz
- Radfahrstreifen für Druseltalstraße in Kassel
- Groß-Gerau plant Radschnellverbindungen
- Ausbau und Analyse von Radwegen in Ahnatal
- 21.000 Euro für Rad- und Gehweg in Baunatal
- Neue Brücke für Fuß- und Radverkehr
- Zuschuss für Nahmobilitäts-Check Fuldatal
- Ausbau des Niddaradwegs geht weiter
- Zuschuss für Radwegplanung in Münster
- Erster Hessischer Fahrrad-Monitor
- Kreisweites Radwegekonzept für Waldeck-Frankenberg
- Zuschuss für Nahmobilitäts-Check in Eltville
- Zuschuss für Nahmobilitäts-Check in Fritzlar
- Bessere Sichtbarkeit von Fahrradstraßen – Kassel erhält Zuschuss für Neugestaltung
- Sieger im „Schulradeln“ geehrt – „Jugendliche fahren bei klimaschonender Mobilität vorneweg“
- Lahn-Eder-Radweg bald ohne Lücke – Burgwald erhält Zuschuss für Ausbau
- Zuschuss für Mittelinsel im Landkreis Offenbach
- Neuer Durchführungserlass konkretisiert die Nahmobilitätsrichtlinie
- Zuschuss für Nahmobilitäts-Check in Kronberg
- Zuschuss für Radverkehrskonzept Ulstertal
- 24.000 Euro für Fuß- und Radweganalyse in Rosbach
- Fachveranstaltung SCHULISCHES MOBILITÄTSMANAGAMENT am 13. November 2019
- Bessere Anbindung der Brücke über die Wetschaft
- LED-Leuchten für Rad- und Gehweg in Künzell
- 1,3 Mio. Euro für Rad-Direktverbindung Frankfurt–Darmstadt
- Das BMVI sucht Modellvorhaben für den Radverkehr
- Zuschuss für Nahmobilitätskonzept Bad Wildungen
- 66.000 Euro für Brücke über die Nidder
- Fulda erweitert seine Fußgängerzone
- 122.500 Euro für Fahrrad-Abstellanlagen in Wiesbaden
- Rüsselsheim erhält Ausgleich für Fluglärm
- Hessen unterstützt Landesverkehrswacht
- Land fördert Rad-Direktverbindung Kassel–Vellmar
- 747.000 Euro für Rad- und Gehweg in Bad Vilbel
- Grünes Licht für E-Roller im Bundesrat
- Zuschuss für Verkehrsinsel in Kassel
- Zuschuss für Kreuzungsumbau in Limburg
- Vier Wochen lang gratis Pedelecs testen
- Durchgängiges Radwegenetz für Hessen
- Zuschuss für Querungshilfe im Landkreis Offenbach
- Land fördert „Tag der Mobilität“ in Marburg