Sitemap
Seiten
- Aktuelles
- Anmeldung zum Online-Fachworkshop Radverkehrsführung an Bushaltestellen
- Datenschutzerklärung
- Downloads
- Finanzielle Förderung
- Impressum
- Kontakt
- Onlinebefragung der Kommunen und Kreise in Hessen zur Förderung über die Nahmobilitätsrichtlinie
- Projekte für mehr Nahmobilität
- Projektseite – Radschnellverbindungen in Hessen
- Radschnellverbindung Darmstadt / Rhein-Neckar – ein überregionales Projekt
- Sitemap
- Start
- Tauschen Sie sich zum STADTRADELN aus – wir laden Sie herzlich ein!
- Test
- Test Webinar
- Über die AGNH
- Unterstützung
- Akademie Nahmobilität
- 18 Monate E-Tretroller – wo stehen wir?
- Anmeldung
- Kostenfreies Online-Seminar zu „Qualitätsstandards und Musterlösungen für den Radverkehr in Hessen“
- Kostenfreies Online-Seminar zum Leitfaden Radabstellanlagen
- Kostenfreies Online-Seminar zur „Förderung der Kommunen im Bereich Nahmobilität in Hessen“
- Online Seminar zum Förderprogramm „Ausbau und Erweiterung des Radnetzes Deutschland“
- Online-Seminar „Das Rad-Hauptnetz Hessen – aktuelle Entwicklungen und Planungen“
- ONLINE-SEMINAR „Nahmobilität im Web: 5 Tipps für Ihre Online- Kommunikation“
- Online-Veranstaltung zum „Sonderprogramm Stadt und Land“ für Kommunen in Hessen
- Webinar zum Förderprogramm „Ausbau und Erweiterung des Radnetzes Deutschland“
- Workshop „Leitfaden zur Planung von Radnetzen“ am 29. Januar 2020
- Fahrrad-Monitor Hessen 2019
- Öffentlichkeitsarbeit
- Planen und Bauen
- Schulisches Mobilitätsmanagement
- Hessen erfahren
- Akademie Nahmobilität
Beiträge nach Kategorie
- Kategorie: Allgemein
- Förderung des Projektmanagements bei besonders komplexen Maßnahmen wie Radschnellverbindungen
- Hessische Kommunen auf Spitzenplätzen
- Förderprogramm „Radnetz Deutschland“
- Sonderprogramm „Stadt und Land“
- Qualität des Radnetzes stetig verbessern
- Die zweite Auflage der Qualitätsstandards und Musterlösungen für den Radverkehr in Hessen ist veröffentlicht
- Ausbau der Franziusstraße in Frankfurt
- Für Autobahnen ab 2021 Bund allein zuständig
- Weniger Menschen unterwegs / Kürzere Strecken als vor der Pandemie
- Neue Struktur bei Hessen Mobil ab 2021
- Odenwaldkreis erhält Zuschuss für Radverkehrskonzept
- Breitere Gehwege für Rhönstraße in Hauneck-Eitra
- Geh- und Radweg im Günthersburgpark wird ausgebaut
- Auf dem Weg zu klimafreundlicher Mobilität
- Neue Abstellbügel und Wegweiser für Radverkehr in Edermünde
- 2,1 Mio. Euro Zuschuss für Fuß- und Radverkehrsbrücke in Fulda
- Zuschuss zu Radverkehrskonzept
- Zuschuss zu Radverkehrskonzept
- Gehwege- und Radweg-Ausbau an der B 3 in Fuldatal-Wilhelmshausen
- Radschnellstrecke Bad Soden – Eschborn
- Zuschuss für barrierefreie Fußgängerüberwege in Fulda
- Neuer Rad- und Gehweg zwischen Mörlenbach und Bonsweiher
- Wetteraukreis plant neue Radwege-Beschilderung
- Kassel erhält Zuschuss für Radfahrstreifen
- Bewerbungsaufruf für Teilhabe-Aktion „Radfahren gemeinsam neu entdecken“!
- Förderung der Beleuchtung von wichtigen Schulrouten außerorts – aktualisierter Durchführungserlass zur Förderrichtlinie Nahmobilität
- Innovative Projekte für Deutschen Fahrradpreis 2021 gesucht
- Radschnellverbindung zwischen Hanau und Frankfurt
- Von B nach B
- Rodgau erhält Zuschuss für Rad- und Gehweg
- Ausbau des Radwegenetzes
- Zuschuss zu Geh- und Radwegeplanung für Groß-Gerau
- Lahn-Dill-Kreis erhält Zuschuss für Radverkehrskonzept
- 740.000 Euro für Radwege in Groß-Gerau
- Barrierefreie Bushaltestellen, getrennte Fuß- und Radwege
- Nationaler Radkongress 2023 in Hessen
- Land unterstützt Bürgerinnen und Bürger bei der Anschaffung von Lastenrädern
- Mobilität im Lockdown
- Weitere überdachte Fahrradabstellplätze am Bahnhof
- 18.000 Euro für Fahrradgaragen an Bushaltestellen in Gudensberg
- 800.000 Euro Zuschuss für Fulda
- Zuschuss für Fuß- und Radwegenetzanalyse Gilserberg
- 75.000 Euro für bessere Radwege
- Groß-Zimmern erhält 178.000 Euro
- „Radstätte“ am Radweg Deutsche Einheit in Kassel eingeweiht
- Fahrradabstellplätze vorgeschrieben
- Zuschüsse für Radverkehrskonzept Marburg-Biedenkopf
- Wetteraukreis plant neuen Geh- und Radweg
- Autobahnen gehen zum Bund – eigene Abteilung für Radverkehr
- Haiger plant Radweg durch Tunnel
- Radschnellverbindung Frankfurt – Darmstadt
- Zuschuss für Fuß- und Radwegekonzept in Eltville
- Zuschuss für Bahnradweg Hungen – Laubach
- Einfach sicher abstellen – Radabstellanlagen
- Zuschuss für Fahrradabstellanlagen in Espenau
- Kreisweites Radnetz geplant
- Mehr Geld und mehr Personal für Radwege
- Zuschuss für Radverkehrskonzepte im Landkreis Marburg-Biedenkopf
- Zuschuss für Fuß- und Radweg in Baunatal
- Gehwege-Ausbau in Neukirchen
- Jetzt bewerben – gratis „Planungs-Check Nahmobilität“ für hessische Kommunen!
- Neuer Gehweg in Bad Salzschlirf
- Neuer Radweg in Rosbach
- Neue Fußwege in Herbstein
- Radschnellverbindung zwischen Frankfurt und Darmstadt
- „Alleine fahren, gemeinsam Kilometer sammeln“ Virtuelle Teams beim diesjährigen Stadtradeln
- Mobilität in Deutschland
- Zwei hessische Projekte beim Deutschen Fahrradpreis 2020 ausgezeichnet
- Lastenräder und Pedelecs im Alltag testen
- Gratis vier Wochen lang Pedelec testen
- Sonderprogramm „Stadt und Land“
- Mehr Forschung für die Nahmobilität in Hessen!
- STADTRADELN 2020 – Das Land Hessen übernimmt die Teilnahmegebühren für alle Landkreise, Städte und Gemeinden in Hessen
- Drei Radprofessuren für Hessen
- 1 Mio. Euro für Kreuzung in Kassel Rad- und Fußwege plus Bushaltestellen
- Radschnellverbindung zwischen Wiesbaden und Mainz
- Radfahrstreifen für Druseltalstraße in Kassel
- Groß-Gerau plant Radschnellverbindungen
- Ausbau und Analyse von Radwegen in Ahnatal
- 21.000 Euro für Rad- und Gehweg in Baunatal
- Neue Brücke für Fuß- und Radverkehr
- Zuschuss für Nahmobilitäts-Check Fuldatal
- Ausbau des Niddaradwegs geht weiter
- Zuschuss für Radwegplanung in Münster
- Erster Hessischer Fahrrad-Monitor
- Kreisweites Radwegekonzept für Waldeck-Frankenberg
- Zuschuss für Nahmobilitäts-Check in Eltville
- Zuschuss für Nahmobilitäts-Check in Fritzlar
- Bessere Sichtbarkeit von Fahrradstraßen – Kassel erhält Zuschuss für Neugestaltung
- Sieger im „Schulradeln“ geehrt – „Jugendliche fahren bei klimaschonender Mobilität vorneweg“
- Lahn-Eder-Radweg bald ohne Lücke – Burgwald erhält Zuschuss für Ausbau
- Zuschuss für Mittelinsel im Landkreis Offenbach
- Neuer Durchführungserlass konkretisiert die Nahmobilitätsrichtlinie
- Zuschuss für Nahmobilitäts-Check in Kronberg
- Zuschuss für Radverkehrskonzept Ulstertal
- 24.000 Euro für Fuß- und Radweganalyse in Rosbach
- Fachveranstaltung SCHULISCHES MOBILITÄTSMANAGAMENT am 13. November 2019
- Bessere Anbindung der Brücke über die Wetschaft
- LED-Leuchten für Rad- und Gehweg in Künzell
- 1,3 Mio. Euro für Rad-Direktverbindung Frankfurt – Darmstadt
- Das BMVI sucht Modellvorhaben für den Radverkehr
- Zuschuss für Nahmobilitätskonzept Bad Wildungen
- 66.000 Euro für Brücke über die Nidder
- 122.500 Euro für Fahrrad-Abstellanlagen in Wiesbaden
- Rüsselsheim erhält Ausgleich für Fluglärm
- Hessen unterstützt Landesverkehrswacht
- Fulda erweitert seine Fußgängerzone
- Land fördert Rad-Direktverbindung Kassel – Vellmar
- 747.000 Euro für Rad- und Gehweg in Bad Vilbel
- Grünes Licht für E-Roller im Bundesrat
- Zuschuss für Verkehrsinsel in Kassel
- Zuschuss für Kreuzungsumbau in Limburg
- Vier Wochen lang gratis Pedelecs testen
- Durchgängiges Radwegenetz für Hessen
- Zuschuss für Querungshilfe im Landkreis Offenbach
- Land fördert „Tag der Mobilität“ in Marburg