Planungs-Check Nahmobilität

Fuß- und Radverkehr haben in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen, die Attraktivität zu Fuß zu gehen oder mit dem Rad zu fahren hängt dabei jedoch insbesondere von der Infrastruktur vor Ort ab. Viele Kommunen stehen vor der Herausforderung, die Infrastruktur für Fuß- und Radverkehr umzubauen oder neue Infrastruktur zu schaffen. Die Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) unterstützt Mitglieder deshalb kostenfrei bei der fachgerechten Planung für den Fuß- und Radverkehr mit dem „Planungs-Check Nahmobilität“!
Was beinhaltet der „Planungs-Check Nahmobilität“?
- Durchführung eines gratis Sicherheitsaudits für eine vorhandene Planung in der Verantwortung der Kommune bzw. des Landkreises, bei der insbesondere der Fuß- und Radverkehr von der Planung betroffen sind
- Ortsbegehung des Auditors
- Prüfung der Varianten durch den Auditor
- Workshop zum fachlichen Erfahrungsaustausch
- Nachbesprechung mit der Kommune bzw. dem Landkreis, dem ausführenden Planungsbüro und dem Auditor
- Erstellung eines Abschlussberichts mit Empfehlungen zur Verbesserung der Planung
Wichtig: Der „Planungs-Check Nahmobilität“ deckt entweder eine bestehende Vorplanung, eine Entwurfsplanung oder eine Ausführungsplanung ab. Er beinhaltet jedoch kein Sicherheitsaudit im Bestand und keine eigenständigen Neuplanungen!
Welche Vorteile bietet der „Planungs-Check Nahmobilität“?
- Kosten und Zeit sparen dank frühzeitigem Erkennen von Defiziten in der Planung von Fuß- und Radverkehrsinfrastruktur
- Fachliche Beratung durch einen Auditor
- Verbesserung der Qualität von Straßenplanungen und -entwürfen
- Mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden
- Steigerung der Attraktivität von Fuß- und Radverkehr
- Kostenfrei für Mitglieder der AGNH
Ansprechpartner
Ansprechpartner für den Planungs-Check Nahmobilität ist die Hochschule Darmstadt.
Bei Fragen zum Planungs-Check wenden Sie sich dafür bitte an Frau Kehrer unter planungscheck.fbb@h-da.de oder per Telefon unter 06151-16-38182
Bewerben Sie sich
- Die Bewerbung für den „Planungs-Check Nahmobilität“ ist bis zum 18. November 2022 für Städte und Gemeinden für je eine, für Landkreise für bis zu drei Maßnahmen möglich.
- Die Bewerbung erfolgt ausschließlich per Onlineformular und ist für AGNH-Mitglieder gratis.
- Bewerbungen erhalten innerhalb einer Woche eine Rückmeldung, ob das Projekt für den Planungs-Check ausgewählt wird.
- Eine Durchführung des „Planungs-Check Nahmobilität“ erfolgt zeitnah nach Ihrer Bewerbung und in Absprache mit der Kommune
- Die Durchführung des Checks erfolgt in der Regel ohne relevanten Zeitverlust für die Maßnahme.
- Mit der Bewerbung verpflichtet sich die Kommune zu einer aktiven Zusammenarbeit mit dem HMWEVW, der AGNH und der Hochschule Darmstadt.