Radfahren gemeinsam neu entdecken
Weil jeder Mensch ein Recht auf Wind in den Haaren hat …
Die Aktion „Radfahren gemeinsam neu entdecken“ unterstützt dabei, älteren und in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen mehr Mobilität und Teilhabe zu ermöglichen. Dafür stellt das Land Hessen zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) und mit Unterstützung durch „Radeln ohne Alter Deutschland e.V.“ sozialen Einrichtungen Fahrradrikschas für das gemeinschaftliche Fahren zur Verfügung.
Die Aktion richtet sich insbesondere an:
- Senioren- und Pflegeeinrichtungen, die ihren Bewohnerinnen und Bewohnern mit Rikscha-Ausfahrten mehr Freizeitmobilität und neue Begegnungen schenken möchten.
- Seniorentreffs, Seniorenbüros, Vereine oder Stadtteil- und Familienzentren, die sich mit der Aktion für mehr Teilhabe mobilitätseingeschränkter Menschen engagieren wollen.
- Interessierte Organisationen oder ehrenamtlich engagierte Gruppen, die mobilitätseingeschränkten Menschen Freude und Wind im Haar schenken möchten.
In 2025 „Radfahren gemeinsam neu entdecken“ in Nordhessen
Im Rahmen des Projekts „Radfahren gemeinsam neu entdecken“ konnten in den vergangenen Jahren zahlreiche soziale Einrichtungen in ganz Hessen sowie viele ehrenamtliche Aktive erfolgreich unterstützt werden.
Für das Jahr 2025 liegt der Fokus des Projekts auf der Region Nordhessen. Ziel ist es, insbesondere Einrichtungen, Organisationen und ehrenamtlich Aktive im ländlichen Raum sowie in kleineren Städten und Gemeinden zu unterstützen und zu begleiten. Geplant ist, das Projekt im Frühjahr 2025 in Nordhessen fortzusetzen.
Falls Sie Interesse haben, am Projekt mitzuwirken oder aktuelle Informationen dazu erhalten möchten, melden Sie sich gerne zu unserem Projektnewsletter an.
Was ist Radfahren gemeinsam neu entdecken?
Mit Rikscha-Ausfahrten Fahrradfreude teilen
Sich auf das Fahrrad schwingen. Die Umgebung mit allen Sinnen wahrnehmen und dabei den Kopf freiradeln. Fahrradfahren ist praktisch und schnell, um im Alltag voranzukommen. Und gleichzeitig: erfahrbare Lebensqualität. Was aber ist mit denjenigen, die nicht oder nicht mehr aus eigener Kraft in die Pedale treten können? Räder, mit denen Menschen mit besonderen Bedürfnissen von anderen gefahren werden können, machen es möglich: gemeinsam unterwegs sein, die Umgebung erkunden, ins Gespräch kommen – Fahrradfreude teilen. Für soziale Einrichtungen und ehrenamtlich Aktive, die den Einsatz von Fahrradrikschas für ältere Menschen sowie Menschen mit Mobilitätseinschränkung praktisch ausprobieren wollen, hat das Land Hessen die Aktion „Radfahren gemeinsam neu entdecken“ ins Leben gerufen.
Wie funktioniert die Bewerbung?
Wir werden zeitnah über die Bewerbungsmöglichkeiten informieren. Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich gerne bei unserem Projektnewsletter anmelden.
Sie möchten mehr erfahren? Gerne schicken wir Ihnen in regelmäßigen Abständen Informationen zur Aktion „Radfahren gemeinsam neu entdecken“ zu.
Bilderpool
Hier finden Sie Bilder der Aktion „Radfahren gemeinsam neu entdecken“.
Diese können unter Angabe des folgenden Copyrights verwendet werden: © HMWVW – Fotografie-Schepp