Lehrgang PLANRAD: Einladende Radverkehrsnetze planen und umsetzen

Der berufsbegleitende Lehrgang des “Mobilitätsforums Bund” im Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) vermittelt auf Basis der Begleitbroschüre „Einladende Radverkehrsnetze“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) alle wichtigen Grundlagen für den Ausbau der Radinfrastruktur.
Die Teilnehmenden befassen sich mit den zentralen kommunalen Handlungsmöglichkeiten, um Projekte im Bereich der Radverkehrsförderung bzw. -planung selbst durchführen oder andere Fachstellen und externe Dienstleister zielgerichtet koordinieren zu können.
Der Lehrgang richtet sich insbesondere an Mitarbeitende aus der öffentlichen Verwaltung (Fach- und Führungsebene, Stabstellen), die für ihren Arbeitgeber Verantwortung in der Radverkehrsförderung bzw. -planung übernehmen oder auf dieses Tätigkeitsfeld vorbereitet werden sollen. Die Teilnehmenden sind u.a. in folgenden Fachbereichen tätig: Verkehrs- bzw. Mobilitätsplanung, Stadtplanung, Tiefbau, Ordnungsamt, Straßenverkehrsbehörde oder Büro der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters bzw. der Landrätin / des Landrats.
Die Wissensvermittlung erstreckt sich von Anfang April bis Anfang Dezember 2025 und besteht aus 5 Modulen (hybrid).
Übernahme der Teilnahmegebühr
Mitarbeitende der AGNH-Mitgliedskommunen haben die Möglichkeit, die Teilnahmegebühr in Höhe von 2.380 Euro für den gesamten Lehrgang von der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) übernommen zu bekommen (eine Übernahme für nicht-kommunale Mitglieder ist nicht möglich). Bitte geben Sie bei der Anmeldung die AGNH-Mitgliedschaft an. Das Kontingent für die Gebührenübernahme ist begrenzt.
Weitere Informationen & Anmeldung
Sämtliche Informationen zur Veranstaltung, zum Programm und zur Anmeldung finden Sie direkt auf der Seite des Mobilitätsforums Bund: