Kontrast

Akademie Nahmobilität: Nutzung von Radverkehrsdaten aus der Kampagne STADTRADELN

Familie auf Radtour in der Natur
© HMWVW – Corinna Spitzbarth

Das Land Hessen übernimmt auch 2026 für die Kommunen in Hessen die Anmeldegebühren für das STADTRADELN (siehe ausführlich https://www.nahmobil-hessen.de/unterstuetzung/stadtradeln/). Ziel ist es, privat und beruflich in einem dreiwöchigen Zeitraum möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei können die Teilnehmenden anonymisiert Daten bereitstellen. Diese Daten werden derzeit für das Jahr 2025 aufbereitet und stehen dann allen hessischen Kommunen im neuen Raddatenportal BIKE MONITOR kostenfrei zur Verfügung (mehr Informationen unter https://www.stadtradeln.de/bike-monitor).

In einer Online-Sprechstunde wollen wir Ihnen zusammen mit Klima-Bündnis Services den BIKE MONITOR vorstellen, welche Daten zur Verfügung stehen und wie Sie diese einfach nutzen können.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. Die Nutzung der Daten ist in Hessen für die Kreise, Städte, Gemeinden und kommunale Verbände sowie Hochschulen möglich.

Inhalte der Veranstaltung sind:

1. Vorstellung der Datenerfassung im Rahmen der Kampagne STADTRADELN
2. Vorstellung des neuen Raddatenportals BIKE MONITOR sowie der für die Kommunen bereitstehenden Daten
3. Beispiele für die Nutzung der Daten
4. Ihre Fragen und Erfahrungen mit den STADTRADELN-Daten

Icon Buch
Icon Kalenderblatt

Die Online-Sprechstunde findet am
Donnerstag, den 06.11.2025, von 11:00 Uhr – 12:00 Uhr online mit dem System Webex statt.
Bitte loggen Sie sich bereits ab 10:55 Uhr ein.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die besten Erfahrungen bei der Nutzung des Systems Webex werden mit dem Browser Chrome gemacht. Wenn Sie die Webex App nicht nutzen wollen oder können, warten Sie nach dem Anklicken des folgenden Zugangslinks, bis Ihnen die Option „In diesem Browser nutzen“ angeboten wird.