Kontrast
Rad- und Fußweg neben Landstraße

© HMWVW – Peter Bajer

Ausbau eines Geh-/Radweges zwischen Stadtallendorf und Kirchhain-Emsdorf

Mit 727.900 Euro unterstützt der Bund den Landkreis Marburg-Biedenkopf bei der Planung und dem Bau eines Geh- und Radwegs zwischen Stadtallendorf und Kirchhain-Emsdorf. Dies teilte Wirtschafts- und Verkehrsminister Kaweh Mansoori in Wiesbaden mit. Die Gesamtausgaben für das Projekt belaufen sich auf rund 970.000 Euro.

Der Landkreis Marburg-Biedenkopf möchte einen Geh- und Radweg auf einem bestehenden landwirtschaftlichen Weg parallel zur Kreisstraße 12 zwischen Stadtallendorf und Kirchhain-Emsdorf planen und bauen. Damit der neue Radweg gut mit dem Rad befahrbar ist, wird der Weg auf 1,3 Kilometern Länge und drei Meter Breite (zzgl. 0,5 Meter breite Bankette beidseitig) ausgebaut. Mit der neuen Radverbindung schafft der Landkreis eine sichere Verbindung, um dort mit dem Rad und zu Fuß mobil zu sein. Damit erwartet der Landkreis eine stärkere Nutzung des Fahrrades, insbesondere auf Alltags- und Pendelwegen. Davon profitieren insbesondere Berufstätige sowie Kinder und Jugendliche. Mit dieser Maßnahme wird eine wichtige Lücke im Radverkehrsnetz des Landkreises geschlossen. Die Maßnahme ist Teil des Radwegekonzepts des Landkreises Marburg-Biedenkopf.

Die Maßnahme wird im Rahmen des Sonderprogramms „Stadt und Land“ vom Bund gefördert, durch das im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung erstmals auch Investitionen in den Ländern und Kommunen zur Weiterentwicklung des Radverkehrs vor Ort finanziell unterstützt werden. In Hessen berät Hessen Mobil Kreise, Städte und Gemeinden bei der Förderung und verwaltet die Mittel des Bundes.

Die Bundesmittel aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ werden vom Bund als Finanzhilfen an die Länder bereitgestellt. Das Land Hessen ist für die gesamte Abwicklung, den Zuwendungsprozess (Antragstellung der Kommunen, Prüfung, Bewilligung und Auszahlungen an die Kommunen) verantwortlich. Somit ist diese Bundesförderung eine Förderung, die ohne das Land Hessen nicht bei den Kommunen ankommen würde und eine wichtige Kooperation zwischen dem Bund und dem Land Hessen.

Die Bauarbeiten sollen schnellstmöglich beginnen und im Frühjahr 2026 abgeschlossen sein.

(Pressemitteilung des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum vom 15.10.2025)

Logo BMV (Förderung Stadt und Land)