Workshop „Nahmobilität und Feuerwehr“

Bei Um- und Neubauten im öffentlichen Straßenraum müssen in der Planung verschiedenste Belange abgedeckt werden. Neue Situationen im Straßenverkehr führen zwangsweise zu einer Umorientierung der Verkehrsteilnehmenden. Beispielsweise kann eine neu angeordnete Einbahnstraßenregelung oder eine baustellenbedingte Sperrung das Umfahren gewohnter Routen bedeuten. Dies kann bei fehlender Information vor allem bei Feuerwehr und Rettungsdiensten zu Problemen führen: Erprobte Anfahrtswege ändern sich, die Einhaltung der Hilfsfrist kann erschwert werden.
Mit dem Wandel der Mobilität in unseren Städten und dem Ziel, dass alle Verkehrsteilnehmenden eigenständig die echte Wahl haben sollen, ein beliebiges Verkehrsmittel sicher zu nutzen, treten diese Nutzungskonflikte zunehmend auch bei Umplanungen für den Fuß- und/oder Radverkehr auf.
Diese Thematik greift die Veranstaltung „Nahmobilität und Feuerwehr“ auf, die sich an Akteure aus der kommunalen Verkehrsplanung, der Straßenverkehrsbehörde, Verkehrsplanungsbüros, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Berufsfeuerwehren und der Forschung und Wissenschaft richtet. Der Fachaustausch soll dabei der Erarbeitung und dem interaktiven Austausch von Wissen und Praxis dienen.
Wann und wo?
Mittwoch, 5. November 2025, 10:30 bis ca. 15:30 Uhr
Branddirektion Frankfurt am Main (Feuerwehrstraße 1, 60435 Frankfurt)
Die Teilnehmendenplätze sind begrenzt, eine Anmeldung ist bis zum 17.10.2025 möglich.