Kontrast

Akademie Nahmobilität: „Qualitätsstandards und Musterlösungen: Barrierefreiheit im öffentlichen Raum“

Fand am Dienstag, den 06. September 2022 von 15 bis 16:15 Uhr online statt

Das Online-Seminar steht Ihnen als Video zur Verfügung.

Themen der Online-Veranstaltung

Im Rahmen einer Online-Veranstaltung der Akademie Nahmobilität der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) stellten wir Ihnen am Dienstag, den 06. September 2022 ab 15 Uhr das Thema „Barrierefreiheit im öffentlichen Raum“ vor.

Vor wenigen Wochen wurden die Qualitätsstandards und Musterlösungen für den Fuß- und Radverkehr in Hessen um den wichtigen Aspekt der Barrierefreiheit erweitert. Denn damit Menschen mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen aber auch Blinde und Sehbeeinträchtigte einfach und ohne unüberwindbare Hindernisse mobil sein können, müssen Gehwege und Straßenüberquerungen entsprechend gestaltet sein.

Im Online-Seminar stellte Ihnen ein langjähriger Experte in diesem Feld die Grundprinzipien der Gestaltung des öffentlichen Raums sowie die neuen Musterzeichungen vor. Zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern des Blinden und Sehbehinderten Bundes in Hessen, sowie der Beauftragten des Landes Hessen für Menschen mit Behinderung wurden die unterschiedlichen Anforderungen an die Gestaltung des öffentlichen Raums anschaulich dargestellt.

Die Teilnahme an dem Online-Seminar war kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Hintergrund

Anlage 10 – Musterzeichnungen für Barrierefreiheit im öffentlichen Straßenraum und der Einsatz von taktilen Elementen im Fuß- und Radverkehr

Die neue Anlage der Qualitätsstandards und Musterlösungen unterstützt Sie, eine barrierefreie und wiedererkennbare Infrastruktur für den Fußverkehr vor Ort zu schaffen und dabei alle Nutzergruppen mitzudenken. Neben der Beschreibung der Grundprinzipien für die Gestaltung des öffentlichen Raums gibt es praxisnahe Lösungsansätze für den Einsatz von taktilen Elementen, also tastbaren Elementen und Absenkungen für eine barrierefreie Straßenraumgestaltung, die sowohl für mobilitätseingeschränkte als auch für blinde und sehbehinderte Menschen den Weg von A nach B einfacher machen.

Weitere Infos zu den Qualitätsstandrads und Musterlösungen finden Sie hier, die neue Anlage hier:

Hier finden Sie die Präsentationen der Referenten zum Download.