Kontrast

Barrierefreiheit im öffentlichen Straßenraum

Rollstuhlfahrerin fährt über abgesenkten Bordstein
© HMWVW – Corinna Spitzbarth

Die Präsenzveranstaltungen zum Thema “Barrierefreiheit im öffentlichen Straßenraum” umfassen einen Theorie- und einen Praxisteil.

Im Theorieteil steht die Anlage 10 als Grundlage für die Planung einer barrierefreien und wiedererkennbaren Infrastruktur im Mittelpunkt:

  • Welche Grundprinzipen der Gestaltung gelten für den öffentlichen Raum?
  • Was sind die unterschiedlichen Anforderungen von Zufußgehenden an den Verkehrsraum?
  • Wie orientieren sich sehbeeinträchtigte und blinde Menschen im öffentlichen Raum?
  • Wie werden Bodenindikatoren richtig verwendet?

Im Praxisteil geht es um die Orientierung und Fortbewegung mobilitätseingeschränkter Personen im öffentlichen Raum. Hierzu findet eine Begehung von Praxisbeispielen vor Ort statt. Dabei können die Teilnehmenden im Selbsttest erleben, wie es ist, mit Langstock oder Rollstuhl im Straßenraum unterwegs zu sein.

Icon Kalenderblatt

Wann und wo?

Donnerstag, 21.11.2024, 10:00-16:00 Uhr in Frankfurt

Montag, 16.12.2024, 10:00-16:00 Uhr in Fulda

Der genaue Veranstaltungsort wird jeweils noch bekannt gegeben.

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss: 13.11.2024 (Frankfurt) bzw. 06.12.2024 (Fulda).

Die Teilnahme ist für AGNH-Mitglieder kostenfrei.