Kontrast

Radfahren gemeinsam neu entdecken

Radfahren Gemeinsam neu entdecken
© HMWVW – Fotografie-Schepp

Weil jeder Mensch ein Recht auf Wind in den Haaren hat …

Die Aktion „Radfahren gemeinsam neu entdecken“ unterstützte dabei, älteren und in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen mehr Mobilität und Teilhabe zu ermöglichen. Dafür stellte das Land Hessen zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) und mit Unterstützung durch „Radeln ohne Alter Deutschland e.V.“ sozialen Einrichtungen Fahrradrikschas für das gemeinschaftliche Fahren zur Verfügung. Im Rahmen des Projekts “Radfahren gemeinsam neu entdecken” konnten in den vergangenen Jahren zahlreiche soziale Einrichtungen in ganz Hessen sowie viele ehrenamtliche Aktive erfolgreich unterstützt werden.

Die Aktion richtete sich insbesondere an:

  • Senioren- und Pflegeeinrichtungen, die ihren Bewohnerinnen und Bewohnern mit Rikscha-Ausfahrten mehr Freizeitmobilität und neue Begegnungen schenken möchten.
  • Seniorentreffs, Seniorenbüros, Vereine oder Stadtteil- und Familienzentren, die sich mit der Aktion für mehr Teilhabe mobilitätseingeschränkter Menschen engagieren wollen.
  • Interessierte Organisationen oder ehrenamtlich engagierte Gruppen, die mobilitätseingeschränkten Menschen Freude und Wind im Haar schenken möchten.

Weitere Informationen zum Thema Mobilität und Fahrrad-Rikschen finden Sie auf der Webseite von Radeln ohne Alter Deutschland e.V.