Kontrast

Online Seminar: Bewegungsfreundliche Gestaltung öffentlicher Räume

Bewegungsfreundliche öffentliche Räume zeigen sich in vielen Facetten (Fotos © Anne Faden)

Der öffentliche Raum ist die größte frei verfügbare Fläche, um bewegt aufzuwachsen, bewegt zu bleiben und bewegt zu altern. Bewegungsfreundlich gestaltet kann er dazu beitragen, gesundes Leben, Bewegung, Begegnung und das soziale Miteinander zu stärken.

Doch warum bewegen wir uns dann zu wenig? Oftmals fehlen Bewegungsanreize durch eine bewegungsfreundliche Gestaltung. Im Online-Seminar „Bewegungsfreundliche Gestaltung öffentlicher Räume“ beschäftigen wir uns mit der Frage, wie öffentliche Räume einladender werden können, um als Bewegungsräume wahrgenommen und genutzt zu werden.

In einem Vortrag mit anschließender Diskussion erläutert Frau Dr. Katrin Korth anhand von Praxis-Beispielen verschiedene Möglichkeiten für eine bewegungsfreundliche Gestaltung öffentlicher Räume in Kommunen.

Frau Dr. Katrin Korth ist Bauingenieurin und Expertin für Stadt- und Freiraumplanung, lebenswerte Stadtgestaltung und umweltgerechte Mobilität. Sie ist Inhaberin von Korth StadtRaumStrategien in Lichtenau (Baden-Württemberg).

Icon Kalenderblatt

Mittwoch, 24. September 2025, 10:00-11:00 Uhr, via Teams