© HMWVW – Peter Bajer
Fahrradabstellanlagen im Stadtgebiet Darmstadt
Wiesbaden, 29. Oktober 2025
Mit 53.300 Euro unterstützt der Bund in Zusammenarbeit mit dem Land Hessen die Stadt Darmstadt beim Bau von Fahrradabstellanlagen im Stadtgebiet. Dies teilte Wirtschafts- und Verkehrsminister Kaweh Mansoori in Wiesbaden mit. Die Gesamtausgaben für das Projekt belaufen sich auf 74.500 Euro.
In Darmstadt sollen an mehreren Standorten im Kapellplatzviertel, Woogsviertel und rund um den Ostbahnhof insgesamt 71 Fahrradbügel errichtet werden, darunter einige für Lastenräder. Mit den neuen sicheren Abstellmöglichkeiten wird das Park-Angebot für Radfahrende deutlich erhöht. Die Anlagen werden nach dem Hessischen Leitfaden zur Planung von Radabstellanlagen geplant und gebaut.
Das Vorhaben wird im Rahmen des Sonderprogramms „Stadt und Land“ vom Bund gefördert, durch das im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung Investitionen in den Ländern und Kommunen zur Weiterentwicklung des Radverkehrs vor Ort finanziell unterstützt werden. In Hessen berät Hessen Mobil Kreise, Städte und Gemeinden bei der Förderung und verwaltet die Mittel des Bundes.
Die Bundesmittel aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ werden vom Bund als Finanzhilfen an die Länder bereitgestellt. Das Land Hessen ist für die gesamte Abwicklung des Zuwendungsprozesses (Antragstellung der Kommunen, Prüfung, Bewilligung und Auszahlungen an die Kommunen) verantwortlich. Somit ist diese Bundesförderung eine Förderung, die ohne das Land Hessen nicht bei den Kommunen ankommen würde und eine wichtige Kooperation zwischen dem Bund und dem Land Hessen.
Die Bauarbeiten sollen Anfang 2026 beginnen und Ende 2026 abgeschlossen sein.
(Pressemitteilung des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum vom 29.10.2025)

