Kontrast
Fahrradstraße

© HMWVW – Peter Bajer

Fuß- und Radwegenetzanalyse für die Gemeinde Fuldabrück

Mit 13.000 Euro unterstützt das Land Hessen die Gemeinde Fuldabrück bei der Prüfung und der Planung einer Fahrradstraße oder einer Fahrradzone im Ortsteil Bergshausen. Dies teilte Wirtschafts- und Verkehrsminister Kaweh Mansoori in Wiesbaden mit. Die Gesamtausgaben für das Projekt belaufen sich auf 18.700 Euro.

Die Kasseler Straße in Bergshausen wird heute schon von zahlreichen Radfahrenden genutzt, insbesondere als Pendelroute von Berufstätigen sowie Schülerinnen und Schülern. Zudem befinden sich entlang des Streckenverlaufs diverse Geschäfte und andere Einrichtungen der Nahversorgung. Bislang ist die Verkehrsführung hier hauptsächlich im Mischverkehr gemeinsam mit dem Autoverkehr. Dadurch bestehen erhebliche Defizite in der Verkehrssicherheit, die die Gemeinde Fuldabrück beheben will.

Die Fuß- und Radwegenetzanalyse dient als Grundlage für die Umwidmung des Straßenzugs in eine Fahrradstraße oder Fahrradzone und somit zur Erweiterung des regionalen Radverkehrsnetzes. Die Maßnahme verfolgt die übergeordneten Ziele, die Nahmobilität zu stärken, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und eine attraktive Alternative zum motorisierten Individualverkehr zu schaffen.

Somit wird eine weitere Maßnahme aus dem Nahmobilitätskonzept der Gemeinde Fuldabrück umgesetzt, das ebenfalls durch das Land Hessen gefördert wurde.

Die Zuwendung erfolgt nach der Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung der Nahmobilität. Nach dieser können neben investiven Maßnahmen zur Stärkung des Fuß- und Fahrradverkehrs auch entsprechende Planungen und Konzepte und Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit Zuschüsse erhalten.

Die vorgesehene Planungszeit soll schnellstmöglich beginnen und im Dezember 2026 enden.

(Pressemitteilung des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum vom 15.09.2025)