Kontrast
Reinigungsfahrzeug auf Fahrradweg mit Beschilderung

© HMWVW – Corinna Spitzbarth

Fuß- und Radverkehrskonzept in Bad Soden am Taunus

Mit 30.600 Euro unterstützt das Land Hessen die Stadt Bad Soden am Taunus bei der Erstellung eines Fuß- und Radverkehrskonzepts unter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern. Dies teilte Wirtschafts- und Verkehrsminister Kaweh Mansoori in Wiesbaden mit. Die Gesamtausgaben für das Projekt belaufen sich auf rund 52.000 Euro.

Ziel des neuen Konzepts ist es, die drei Stadtteile Bad Soden, Neuenhain und Altenhain miteinander zu verbinden sowie diese an Nachbarkommunen und wichtige ÖPNV-Stationen anzuschließen. Lücken im bestehenden Netz werden so geschlossen, die Infrastruktur sicherer und barrierefrei gestaltet. Dadurch werden das Radfahren und Gehen im Alltag attraktiver.

An der Planung werden sich Bürgerinnen und Bürger online sowie in einer öffentlichen Projekt-Werkstatt beteiligen können. Ihre Ortskenntnis und Hinweise zu Gefahrenstellen sollen bei der Ausgestaltung helfen, um so gemeinsam die Nahmobilität zu stärken und zukunftsfähig zu machen.

Die Zuwendung erfolgt aus dem Programm „Starke Heimat Hessen“ nach der Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung der Nahmobilität. Nach dieser können neben investiven Maßnahmen zur Stärkung des Fuß- und Radverkehrs auch entsprechende Planungen, Konzepte und Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit Zuschüsse erhalten. Die Umsetzung soll schnellstmöglich beginnen und Ende 2026 abgeschlossen sein.

(Pressemitteilung des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum vom 12.06.2025)