Kontrast
mehrere Personen auf Klapprädern und Tretroller

© HMWVW – Corinna Spitzbarth

Rund 49.000 Euro für Planung eines Geh- und Radweges zwischen Geisenheim und Marienthal

Mit 49.100 Euro unterstützt das Land Hessen die Stadt Geisenheim bei der Planung eines kombinierten Geh- und Radweges, der künftig den Ortsteil Marienthal mit der Geisenheimer Kernstadt verbinden soll. Dies teilte Wirtschafts- und Verkehrsminister Kaweh Mansoori in Wiesbaden mit. Die Gesamtausgaben für das Projekt belaufen sich auf 85.200 Euro.

Der neue Geh- und Radweg bietet für viele Menschen eine attraktive Verbindung zwischen der Geisenheimer Kernstadt und dem Ortsteil Marienthal. Besonders freuen können sich die Schülerinnen und Schüler aus dem Ortsteil Marienthal über einen sicheren Schulweg. Dieser soll durchgängig mit Beleuchtung über den Nordostring bis in die Kernstadt hergestellt werden. Die Kreuzung Nordostring/Albert-Schweitzer-Straße/Am hohen Rech soll zudem barrierefrei und fahrradfreundlich umgestaltet werden. Die Verbindung schafft einen Lückenschluss im lokalen Rad-Hauptnetz und stellt eine Verbindung zum Hessischen Landesradfernweg R3 her.

Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms „Starke Heimat Hessen“ gefördert. Die Zuwendung erfolgt nach der Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung der Nahmobilität. Nach dieser können neben investiven Maßnahmen zur Stärkung des Fuß- und Fahrradverkehrs auch Planungen und Konzepte sowie Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit Zuschüsse erhalten.

Die Bauarbeiten sollen schnellstmöglich beginnen und in 2025 abgeschlossen sein.

(Pressemitteilung des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum vom 06.11.2024)