Kontrast
Fahrradstraße

© HMWVW – Peter Bajer

Zwehrener Weg ist jetzt eine Fahrradstraße

Land fördert Ausbauarbeiten im Zuge der Raddirektverbindung nach Kassel

Die Stadt Baunatal hat einen weiteren Meilenstein in Sachen Radschnellweg nach Kassel gesetzt: Auf einer Länge von rund 250 Metern ist der Zwehrener Weg in Altenbauna jetzt Baunatals erste Fahrradstraße. Darauf verweisen die aufgestellten Schilder und die schon von Weitem sichtbaren roten Markierungsstreifen mit dem weißen Fahrradpiktogramm. „Wir freuen uns, dass wir die Maßnahme planmäßig fertiggestellt haben und damit einen weiteren wichtigen Beitrag zur Stärkung des Radverkehrs in der Region leisten. Dabei kommt der Direktverbindung nach Kassel eine große Bedeutung zu“, sagte Erster Stadtrat Daniel Jung vergangene Woche beim Ortstermin mit dem städtischen Radwegebeauftragten Hartmut Wicke.

Unterstützt wurde die Umsetzung der Fahrradstraße im Zuge der Raddirektverbindung von Baunatal nach Kassel mit rd. 16.000 Euro und damit zu 60 Prozent durch das Land Hessen. Die Zuwendungen nach dem Finanzausgleichsgesetz ermögliche, die Verkehrsinfrastruktur in der Region nachhaltig zu modernisieren, hatte Daniel Jung nach Erhalt des Förderbescheids im Juni festgestellt.

Wichtige Lückenschlüsse

Der Zwehrener Weg ist Teil der Radschnellverbindung, die seitens der Stadt Baunatal bereits fertiggestellt ist und von der Innenstadt bis zur Stadtgrenze führt. Der eher abseits gelegene Abschnitt sei als Fahrradstraße ausgewiesen worden, da er aufgrund seiner Lage von Radfahrern täglich stark frequentiert werde, erläutert Hartmut Wicke. Hier würden unter anderem viele Pendlerinnen und Pendler täglich mit dem Fahrrad ins VW-Werk fahren. Die Radstrecke führt in Richtung Bushaltestelle Baunsberg weiter über die 2020 fertiggestellte Brücke über der Altenbaunaer Straße, die das VW-Werk und das Wohngebiet Baunsberg verbindet. Ein wichtiger Lückenschluss auf der Hauptfahrradroute zwischen Baunatal und Kassel war bereits 2018 auch der Umbau der Unterführung am ehemaligen Bahnhof in Altenbauna.

(Pressemitteilung der Stadt Baunatal vom 20.08.2024)