Kontrast

Facharbeitskreis Schulisches Mobilitätsmanagement – Themen und Akteurssitzungen

© HMWVW – Corinna Spitzbarth

Im Jahr 2018 wurde das Fachzentrum Schulisches Mobilitätsmanagement eingerichtet, um Schulen, Kommunen und Schulträger in der Entwicklung und Umsetzung von Mobilitätskonzepten sowie einem nachhaltigen schulischen Mobilitätsmanagement zu unterstützen. Ziel ist es, die selbständige und sichere Mobilität von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Die Arbeit des Fachzentrums wird vom Land Hessen finanziert. www.besserzurschule.de

Der Facharbeitskreis Schulisches Mobilitätsmanagement soll das bestehende Programm weiterentwickeln. Seine konstituierende Sitzung fand im Herbst 2024 statt, und bis Ende 2025 sollen Handlungsempfehlungen erarbeitet werden. Dabei werden Erfahrungen, Ideen und Bedarfe von Schulen, Kommunen, Verbänden sowie Akteuren aus anderen Bundesländern gesammelt und diskutiert.

Die Sitzungen mit den einzelnen Akteursgruppen fanden im Herbst/Winter 2024 statt. Ziel war ein spezifischer und vertiefender Austausch zu Zielen, Angeboten, neuen Ideen sowie dem konkreten Bedarf und der praktischen Umsetzung vor Ort in Bezug auf die aktuellen und zukünftigen Angebote des Fachzentrums.

Am 29. August 2025 findet eine Diskussion des Sachstandes in Form einer Online-Abschlussveranstaltung statt. Die Anmeldung ist bis einschließlich 23.08.2025 geöffnet.

Unterlagen der bisherigen Sitzungen:

Kontakt:

Für Rückfragen oder konkrete Vorschläge zum Facharbeitskreis Schulisches Mobilitätsmanagement senden Sie bitte eine E-Mail an: agnh@wirtschaft.hessen.de