Individuelles Beratungsangebot für Kommunen: Die AGNH-Sprechstunde

Im kommunalen Alltag kommen regelmäßig verkehrsplanerische und verwaltungstechnische Fragen zum Rad- und Fußverkehr auf. In der AGNH-Sprechstunde beantworten Expertinnen und Experten Ihre Fragen.
Mit dem Beratungsangebot will die Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) ihre Mitglieder bei kommunalen Fragen zum Rad- und Fußverkehr noch besser unterstützen. Das Prinzip der AGNH-Sprechstunde: Im kleinen Kreis von kommunalen Fachkolleginnen und Fachkollegen diskutieren Sie Ihre Fragen gemeinsam mit passenden Expertinnen und Experten – online von Ihrem Schreibtisch aus.
Die AGNH-Sprechstunden finden zu wechselnden thematischen Schwerpunkten statt. Die ersten drei Termine rund um die Themen Förderung, Qualitätsstandards und Musterlösungen und Nahmobilitäts-Check stehen bereits fest.
Nahmobilitäts-Check
Termin: Mittwoch, 01. Dezember 2021 | 14-16 Uhr
Mit Expertinnen und Experten aus Kommunen und Fachbüros.
Die Sprechstunde drehte sich um den Nahmobilitäts-Check als Einstieg in die Stärkung des Fuß- und Radverkehrs. Was sind die ersten Schritte, wenn ich einen Nahmobilitäts-Check in meiner Kommune durchführen möchte – an wen muss ich mich wenden? Welche räumliche Ebene kann ich mit dem Nahmobilitäts-Check abbilden? Ist es ein Ersatz für ein Fuß- oder Radverkehrskonzept? Wie mache ich nach dem Nahmobilitäts-Check weiter?
Kommen Ihnen diese Fragen bekannt vor? Erhalten Sie Antworten auf diese und weitere Fragen in der Sprechstunde zum Nahmobilitäts-Check. Melden Sie sich an und stellen Sie Ihre Fragen!
Förderung der Nahmobilität
Aktuell keine Termine geplant.
Mit Elena Fey und Eike Rothauge aus den Fachdezernaten Infrastrukturförderung Nord und Süd bei Hessen Mobil.
Welche Informationen brauchen die Ansprechpersonen bei Hessen Mobil, um den Förderantrag zu bearbeiten? Wie fülle ich den Förderantrag aus? Wann ist der richtige Zeitpunkt zur Antragstellung? Kann ich vor Antragstellung eine Beratung erhalten? Welche Planungsunterlagen werden benötigt? In der Sprechstunde sollen praktische Fragen rund um das Thema Antragstellung zur finanziellen Förderung im Mittelpunkt stehen: Welche Fragen bringen Sie zum Expertengespräch mit? Schreiben Sie uns!
Qualitätsstandards & Musterlösungen
Termin: Anfang 2022
Mit Expertinnen und Experten von Hessen Mobil und dem Hessischen Verkehrsministerium.
Die Sprechstunde bietet Raum für Austausch und Fragen zu den Qualitätsstandards und Musterlösungen für das Radnetz Hessen. Wie wende ich die Qualitätsstandards und Musterlösungen konkret in meinem Arbeitsalltag an? Wie kann ich die technischen Zeichnungen richtig interpretieren? Die Musterlösungen sind nicht 1 zu 1 auf meinen Fall anwendbar – wie gehe ich damit um? In der Sprechstunde erhalten Sie praxisnahe Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Qualitätsstandards und Musterlösungen. Bei der Anmeldung können Sie Fragen einreichen.
Platz für Ihre Themen
Sie haben noch weitere Themen, bei denen Sie sich gerne mit Expertinnen und Experten austauschen möchten oder bei denen Sie Unterstützung im Verwaltungsalltag benötigen? Lassen Sie es uns wissen! Wir ziehen Ihre Themen für die nächste Sprechstunde in Betracht.
Jetzt Thema einreichenSo funktioniert die AGNH-Sprechstunde
- Sie registrieren sich für einen Sprechstundentermin und nennen uns Ihre Fragen, die Sie im Expertengespräch klären möchten.
Ihre Fragestellungen zu den jeweiligen Schwerpunktthemen können Sie ganz einfach online einreichen. Um einen intensiven Austausch zu ermöglichen und ausreichend Zeit zur Beantwortung der Fragen zu bieten, ist die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf 10-12 begrenzt. Bei großer Nachfrage gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Die Sprechstunde richtet sich ausschließlich an Personen aus kommunalen Verwaltungen oder Zweckverbänden. Die Sprechstunden sind nicht öffentlich und werden nicht aufgezeichnet, um einen vertraulichen Rahmen zu schaffen.
2. Das AGNH-Team prüft die eingegangenen Fragen und bereitet das Expertengespräch vor.
Die Anmeldung und Möglichkeit, Ihre Fragen einzureichen, ist bis zwei Wochen vor dem Expertengespräch geöffnet. Dann sichtet das AGNH-Team die Einreichungen und gibt die Fragen zur Vorbereitung an die Expertinnen und Experten weiter. Um sicherzugehen, dass wir Ihr Anliegen richtig verstanden haben und Ihre Frage in der Sprechstunde mit einem guten Ergebnis diskutiert werden kann, kann es sein, dass sich die AGNH-Servicestelle bei Bedarf noch einmal telefonisch bei Ihnen meldet.
3. Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Teilnahme.
Eine Woche vor der Veranstaltung erhalten Sie die Rückmeldung, ob Sie dabei sind. Mit der persönlichen Einladung zur Sprechstunde erhalten Sie den Online-Zugangslink. Für die Sprechstunde wird WebEx genutzt. Sollte die Sprechstunde aufgrund großer Nachfrage ausgebucht sein, informieren wir Sie über mögliche Zusatztermine.
In dem direkten und persönlichen Online-Beratungsgespräch erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen!