Anmeldung zum Nahmobilitätskongress 2023

Für diese Veranstaltung werden die entstandenen Treibhausgas-Emissionen ermittelt. Zu diesem Zweck erfolgt im Anmeldeformular die freiwillige Abfrage zu Ihrer Art der Anreise sowie der zurückgelegten Strecke.
Für die Teilnahme am Nahmobilitätskongress ist eine verbindliche Anmeldung nötig. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 24. Mai 2023.
Hinweise zur Datenverarbeitung
Für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen. Im Auftrag des Ministeriums verarbeitet die LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH, Wettiner Straße 3, 65189 Wiesbaden, Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Anmeldung, Durchführung, Evaluierung und Nachbereitung der Veranstaltung, einschließlich der nachfolgend beschriebenen Verarbeitungsvorgänge. Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir, um Ihnen weitere wichtige Informationen zur Veranstaltung zu senden.
Weitere Hinweise zum Datenschutz und Ihren Betroffenenrechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Foto- und Videoaufnahmen
Bei oben genannter Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen vor Ort angefertigt.
Foto- und Videoaufnahmen können vom HMWEVW für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit in Printmedien, in Veröffentlichungen sowie auf Webseiten und Blogs – auch in und auf solchen, die von der LEA im Auftrag des HMWEVW angeboten werden – veröffentlicht werden.
Mit Ihrer Einwilligung können die Sie zeigenden Foto- und Videoaufnahmen der Veranstaltung auch auf den Social Media-Kanälen (YouTube, Vimeo, Twitter, Instagram, Facebook, LinkedIn) des HMWEVW und der LEA, die diese im Auftrag des HMWEVW betreibt, öffentlich zugänglich gemacht werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Betreiber sozialer Medien ihren Sitz teilweise außerhalb des Gebietes der EU und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, insbesondere in den USA, und dass diese Länder nicht über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen. Wir können zudem nicht ausschließen, dass auch dann, wenn Betreiber sozialer Medien einen Sitz in der EU haben, die personenbezogenen Daten auch an Konzerngesellschaften in den USA oder einem anderen Land außerhalb der EU oder des EWR übermittelt und/oder diese auch auf Servern in den USA oder einem anderen Land außerhalb der EU oder des EWR gespeichert werden.