
Die Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität bietet ihren Mitgliedern die Möglichkeit zur fachlichen Mitarbeit. Dafür werden Facharbeitskreise eingerichtet. Facharbeitskreise sollen eine fachliche Vertiefung oder dezidierte Bearbeitung eines Sachverhaltes, Themas oder Projektes ermöglichen. Die Facharbeitskreise bearbeiten ein spezifisches Thema und haben ein klares Ziel. Die Bearbeitung des Themas soll zeitlich begrenzt und im Austausch mit den AGNH-Mitgliedern verlaufen, daher sind die Facharbeitskreise prinzipiell offen für alle AGNH-Mitglieder, zusätzlich wird die Geschäftsstelle der AGNH weitere Akteure anlassbezogen einladen.
Der Lenkungskreis der AGNH hat drei Facharbeitskreise zu den Themen Öffentlichkeitsarbeit, Raddirektverbindungen und Schulisches Mobilitätsmanagement eingerichtet.
Die Anmeldefrist für die Facharbeitskreise ist am 15. September 2017 beendet worden. Bitte sprechen Sie uns telefonisch oder per Mail an, ob eine Anmeldung noch möglich ist.
Telefon: 0611/ 815-2390
E-Mail: agnh (a) wirtschaft.hessen.de
-------------------------------------------------
Facharbeitskreis „Öffentlichkeitsarbeit zur Nahmobilität“
Ziel ist es, Kommunen bei der Öffentlichkeitsarbeit für die Nahmobilität durch die Entwicklung modularer Vorlagen zu unterstützen. Der Facharbeitskreis wird durch die Bensheimer IFOK GmbH fachlich begleitet. Bis Frühjahr 2018 sollen Ergebnisse vorliegen. Mehr...
Facharbeitskreis "Raddirektverbindungen/ Radschnellwege in Hessen"
Ziel ist es ein landesweit anwendbares Konzept für Raddirektverbindungen in Hessen zu entwickeln. Mit diesem Konzept sollen die Rahmenbedingungen für Radschnellwege und Raddirektverbindungen in Hessen diskutiert werden. Diese sollen als Grundlage für eine landesweite Korridorstudie in 2018 genutzt werden. Der Facharbeitskreis wird fachlich u.a. durch Herrn Professor Dr. Jürgen Follmann (Hochschule Darmstadt) und Frau Professor Dr. Stefanie Bremer (Universität Kassel) begleitet. Mehr...
Facharbeitskreis "Schulisches Mobilitätsmanagement"
Ziel ist es Aktionen, Programme und Konzepte zum Mobilitätsmanagement in Schulen zu entwickeln. Der Facharbeitskreis wird fachlich durch die IVM GmbH (Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain) begleitet. Bis Frühjahr 2018 sollen erste Ergebnisse vorliegen. Mehr...
Die Arbeit der Facharbeitskreise wird 2018 fortgesetzt. Die nächsten Sitzungstermine werden auf dieser Seite bekanntgegeben.
Bisher haben folgende Termine stattgefunden:
Facharbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit
1. Sitzung: 27. Oktober 2017 von 10:15 Uhr bis 13:00 Uhr
2. Sitzung: 6. Dezember 2017 von 10:15 Uhr bis 13:00 Uhr
Facharbeitskreis Schulisches Mobilitätsmanagement
1. Sitzung: 06. Oktober 2017 von 10:15 Uhr bis 13:00 Uhr
2. Sitzung: 15. November 2017 von 10:15 Uhr bis 13:00 Uhr
Facharbeitskreis Rad-Direktverbindungen in Hessen
1. Sitzung: 29.September 2017 von 10:15 Uhr bis 13:00 Uhr
2. Sitzung: 11. Dezember 2017 von 10:15 Uhr bis 13:00 Uhr
Die Veranstaltungen finden in der Regel im Landeshaus in Wiesbaden statt.